Planetarische Bauern
Landwirtschaft, Kunst, Revolution
23.05.2025 — 14.09.2025
2025 jähren sich das Ende des deutschen Bauernkrieges und der Todestag Thomas Müntzers zum 500. Mal. Dies gibt den Impuls für eine gegenwartsbezogene künstlerische Auseinandersetzung. Werkleitz lädt 15 internationale Künstler:innen und Kollektive dazu ein, im Rahmen eines Aufenthalts in Sachsen-Anhalt neue Arbeiten zu entwickeln. Das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) kuratiert weitere 15 Positionen. Präsentiert werden somit 30 zeitgenössische Arbeiten in der gemeinsamen Ausstellung „Planetarische Bauern“ im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) von Mai bis September 2025.

Einige der wichtigsten Schauplätze und Erinnerungsorte des historischen Bauernkriegs, der eng mit dem Namen des Predigers und militanten Luther-Antipoden Thomas Müntzer verbunden ist, befinden sich im mitteldeutschen Raum. Das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) und Werkleitz nehmen dies zum Anlass für eine künstlerische Auseinandersetzung, die sich sowohl mit den Voraussetzungen und offenen Fragen der damaligen Ereignisse beschäftigt als auch mit den sozialen, ökonomischen und materiellen Bedingungen der heutigen, globalisierten Landwirtschaft und ihren planetarischen Auswirkungen.
Das Werkleitz Festival 2025 reagiert mit seinem Filmprogramm auf das Ausstellungsprojekt und lädt Künstler:innen zu Interventionen im Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen (ZNS) ein.
Besuch planen
Öffnungszeiten
ab 23. Mai 2025
Mo, Di, Do bis So | 10–18 Uhr | |
Mittwochs | geschlossen | |
Feiertage | 10–18 Uhr | |
Sonderöffnung: | ||
Mi, 28.05.2025 | 10–18 Uhr |
Anreise
Sie erreichen uns mit dem Auto über die Autobahnen 9, 14, 38 und 143. Unmittelbar vor dem Museum befindet sich auf dem Friedemann-Bach-Platz ein öffentlicher Parkplatz mit zwei Busparkplätzen.
Parkmöglichkeiten in der Innenstadt
Anreisende mit dem ÖPNV nehmen die Tram-Linien 3, 7 oder 8 (die 7 startet direkt am Hauptbahnhof) bis zur Haltestelle Moritzburgring. Von hier sind es nur wenige Schritte bis zum Eingang des Kunstmuseums.
Eintrittspreise & Tickets
Frühbucherticket: 10 Euro | ermäßigt 5 Euro
Nur erhältlich vom 1. April bis 15. Mai 2025! Mit diesem Ticket können Sie an einem Tag Ihrer Wahl zu einem vergünstigten Preis das gesamte Museum inkl. der Sonderausstellung „Planetarische Bauern“ besuchen.
Hausticket: 15 Euro | ermäßigt 10 Euro
Mit diesem Ticket können Sie das gesamte Museum inkl. der Sonderausstellung „Planetarische Bauern“ besuchen.
Ermäßigungen | Freier Eintritt
Freier Eintritt für: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, Schüler, Studierende, Auszubildende u. a.
Ermäßigter Eintritt für: Gruppen ab 10 Personen (pro Person), Bürgergeld-Empfänger, Schwerbehinderte u. a.
Führung buchen
Sie wollen die Ausstellung gemeinsam mit Freunden, Kollegen oder als Reisegruppe kennenlernen?