Highlights der Moderne
17.04.2025 — 28.09.2025
Interimspräsentation im Talamt
Die Sammlungspräsentation „Wege der Moderne. Kunst in Deutschland im 20. Jahrhundert“ wird für die große Sonderausstellung „Planetarische Bauern“ vorübergehend abgebaut. Jedoch lässt das Museumsteam nicht alle Werke in den Depots verschwinden. Unsere Highlights der Moderne ziehen von April bis September in das historistische Talamtsgebäude im Südflügel der Moritzburg ein. Hier können Sie also in konzentrierter Form einige der prominentesten und beliebtesten Gemälde, Plastiken und kunsthandwerklichen Arbeiten aus dem Zeitraum der 1890er Jahre bis 1945 in einem ungewohnten Ambiente neu entdecken.
Vertreten sind Werke u. a. von Max Beckmann, Edith Dettmann, Lyonel Feininger, Erich Heckel, Alexej von Jawlensky, Ernst Ludwig Kirchner, Gustav Klimt, Max Liebermann, Franz Marc, Paula Modersohn-Becker und Emil Nolde.


Besuch planen
Öffnungszeiten
ab 17. April 2025
Mo, Di, Do bis So | 10–18 Uhr | |
Mittwochs | geschlossen | |
Feiertage | 10–18 Uhr | |
Sonderöffnung: | ||
Mi, 28.05.2025 | 10–18 Uhr |
Anreise
Sie erreichen uns mit dem Auto über die Autobahnen 9, 14, 38 und 143. Unmittelbar vor dem Museum befindet sich auf dem Friedemann-Bach-Platz ein öffentlicher Parkplatz mit zwei Busparkplätzen.
Parkmöglichkeiten in der Innenstadt
Anreisende mit dem ÖPNV nehmen die Tram-Linien 3, 7 oder 8 (die 7 startet direkt am Hauptbahnhof) bis zur Haltestelle Moritzburgring. Von hier sind es nur wenige Schritte bis zum Eingang des Kunstmuseums.
Eintrittspreise & Tickets
5 Euro | ermäßigt 3 Euro
Mit diesem Ticket können Sie ab 17. April 2025 die Interimspräsentation „Highlights der Moderne“ und den Ausstellungsbereich „Sakrale Kunst von Mittelalter bis Barock“ besuchen.
Ermäßigungen | Freier Eintritt
Freier Eintritt für: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, Schüler, Studierende, Auszubildende u. a.
Ermäßigter Eintritt für: Gruppen ab 10 Personen (pro Person), Bürgergeld-Empfänger, Schwerbehinderte u. a.
Führung buchen
Sie wollen die Ausstellung gemeinsam mit Freunden, Kollegen oder als Reisegruppe kennenlernen?
Audioguide
Zur Einstimmung, Vertiefung oder als Nachklang zu Ihrem Museumsbesuch – die Hörführungen zur Ausstellung finden Sie hier:
Audioguide „Highlights der Moderne“Audioguide für Kinder