Schule & Kita
Das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) bietet Ihnen als außerschulischer Lernort und Bildungspartner ein abwechslungsreiches partizipatives Vermittlungsprogramm. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Haben Sie Fragen?
Für Ihre individuellen Wünsche und Fragen haben wir immer ein offenes Ohr. Kontaktieren Sie uns:
Theresa Leschber / Elise Möller / Bettina Rost
T: + 49 345 21259-40
kunstvermittlung@kulturstiftung-st.de
Möchten Sie ein Vermittlungsformat buchen?
Für die Buchung eines Themas (Programmübersicht siehe unten) nutzen Sie bitte unser Online-Formular:
Kosten und wichtige Hinweise
Bitte beachten Sie, dass Sie den Museumsbesuch mit Ihrer Gruppe im Vorfeld unter den oben stehenden Kontaktdaten anmelden müssen – egal ob Sie uns im Rahmen eines gebuchten Vermittlungsformats besuchen oder selbst mit Ihren Schülerinnen und Schülern durch die Ausstellung gehen (Selbstführung)!
Kita | ||
Dauer: | 1 Stunde | |
Kosten: | 1,50 Euro pro Person, kostenfreier Eintritt für Begleitpersonen | |
Schule | ||
Dauer: | 1,5 bis 2 Stunden je nach Alter und Klassenstufe | |
Kosten: | 1,50 Euro pro Person, kostenfreier Eintritt für Begleitpersonen | |
Projekttage | ||
Dauer: | 3 Stunden | |
Kosten: | 3 Euro pro Person, kostenfreier Eintritt für Begleitpersonen | |
Selbstführung | Anmeldung erforderlich! | |
Kosten: | kostenfreier Eintritt für Schülerinnen und Schüler sowie Begleitpersonen |
Winterferienworkshop für Hortgruppen
Edle Materialien, alte Techniken – Entdecke die Renaissance!
In diesen Ferien laden wir euch zu einer spannenden Veranstaltung ein. Erlebt die faszinierende Welt der Renaissance und lasst euch von edlen Kunstwerken inspirieren, die in unserer aktuellen Sonderausstellung „Frührenaissance in Mitteldeutschland“ zu sehen sind. Hier könnt ihr Meisterwerke bewundern, die die Schönheit und Kreativität dieser besonderen Epoche zeigen.
Nach dem Ausstellungsrundgang erwartet euch ein kreativer Workshop, in dem ihr selbst aktiv werden dürft. Mit Feder und Tinte könnt ihr auf hochwertigem Pergament schreiben und eure eigenen kleinen Kunstwerke schaffen. Lernt die Kunst des Schreibens wie in der Renaissance kennen und lasst eurer Fantasie freien Lauf. Ob Gedichte, Geschichten oder persönliche Botschaften – alles ist möglich!
Termine
Mo, 27.01.2025, 10 bis 12 Uhr
Di, 28.01.2025, 10 bis 12 Uhr
Do, 30.01.2025, 10 bis 12 Uhr
Kosten
3 Euro pro Kind (inkl. Material)
Anmeldung
bis 23.01.2025 über T: + 49 345 21259-40 oder kunstvermittlung@kulturstiftung-st.de
Programm zu den Sammlungspräsentationen
Hier finden Sie unser Programm zu unseren Dauerausstellungen. Unsere Bildungsangebote sind inklusiv, deshalb ist jedes Thema für jede Schulform geeignet. Gerne können Sie unsere Altersempfehlungen zur Orientierung nutzen.
Alle Themen sind auf Anfrage auch als dreistündiger Projekttag möglich. Haben Sie darüber hinaus Wünsche, sprechen Sie uns gerne an!
Weitere Informationen zu den Sammlungspräsentationen
Kunst in Diktaturen – Nationalsozialismus
Empfehlung: ab Klasse 9
Dauer: 2 h ohne Praxis, ca. 4 h mit Praxis
Lernende erschließen sich mit einer App selbstständig Werke aus der Zeit des Nationalsozialismus. Neben staatskonformen Kunstwerken werden Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern thematisiert, die vom NS-Regime sanktioniert, geächtet oder verfolgt wurden bzw. die nach individuellen Ausdrucksformen in Opposition zur Staatskunst suchten. An ausgewählten Kunstwerken lernen die Schülerinnen und Schüler die Vielfalt bildnerischer Ausdrucksmöglichkeiten unter den besonderen kunst- und kulturpolitischen Rahmenbedingungen aus der Zeit der NS-Diktatur kennen.
Im Rahmen eines Projekttages ist im Anschluss an die Erkundung noch ein kreativer Praxisteil möglich. Zur Vorbereitung der Themen im Unterricht können Sie sich die Materialien auf unserer Website herunterladen:
Kunst in Diktaturen – DDR
Empfehlung: ab Klasse 9
Dauer: 2 h ohne Praxis, ca. 4 h mit Praxis
Lernende erschließen sich mit einer App selbstständig Werke aus der Zeit der DDR. Neben staatskonformen Kunstwerken werden Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern thematisiert, die vom DDR-Regime sanktioniert, geächtet oder verfolgt wurden bzw. die nach individuellen Ausdrucksformen in Opposition zur Staatskunst suchten. An ausgewählten Kunstwerken lernen die Schülerinnen und Schüler die Vielfalt bildnerischer Ausdrucksmöglichkeiten unter den besonderen kunst- und kulturpolitischen Rahmenbedingungen aus der Zeit der DDR-Diktatur kennen.
Im Rahmen eines Projekttages ist im Anschluss an die Erkundung noch ein kreativer Praxisteil möglich. Zur Vorbereitung der Themen im Unterricht können Sie sich die Materialien auf unserer Website herunterladen:
Projekttag Druckwerkstatt
Empfehlung: ab Klasse 3
In diesem 3-stündigen Workshop widmen wir uns künstlerischen Drucktechniken. Wir entdecken Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Hoch-, Tief-, und Flachdruck und lernen verschiedene Materialien und Werkzeuge kennen. Danach arbeiten wir praktisch und stellen eigene Druckgrafiken her.
Der Projekttag findet ausschließlich in unserer Kunstwerkstatt (KunstEck) und nicht im Museum statt. Ein Museumsbesuch kann nur angeboten werden, wenn aktuell Grafiken in der Ausstellung gezeigt werden.
Was macht ein Museum?
Empfehlung: ab Klasse 5
Dieser Frage gehen wir nach. Wir sprechen darüber, was hinter den Kulissen geschieht, finden heraus, wer im Museum arbeitet, welche Aufgaben es hat und wie es diese erfüllt. Dabei bewegen wir uns mit offenem Blick durch den Ausstellungsraum und eignen uns diesen mit kreativen Methoden an. Anschließend verarbeiten wir unsere Eindrücke künstlerisch mit dem iPad.
Entdeckungstour
Empfehlung: Kita, Klasse 1–4
Dieser Workshop eignet sich für einen Erstbesuch mit jüngeren Kindern im Museum. Was gibt es zu sehen und wer arbeitet hier? Gemeinsam entdecken wir die Schätze des Museums und lernen den Ort näher kennen. Unsere Eindrücke halten wir künstlerisch fest.
Künstlerische Praxis:
- digitale Collage oder
- Malen & Kleben
Formen und Abstraktion
Empfehlung: ab Kita
In der Kunst der Moderne wenden sich Kunstschaffende von realistischen Malweisen ab und experimentieren mit Formen und deren Anordnung. Wir schauen uns abstrakte Kunstwerke an, die aus vereinfachten Formen bestehen und finden heraus, warum Künstlerinnen und Künstler darauf zurückgreifen. Anschließend experimentieren wir mit geometrischen Formen und drucken diese auf Papier.
Farbe und Wirkung
Empfehlung: Kita, Grundschule, Sek I/II, Förderschule
Wie wirken Farben auf uns und wie werden sie in der Kunst eingesetzt? Vor allem in der modernen Kunst wird Farbe bewusst gewählt, um bestimmte Stimmungen oder Gefühle zu erzeugen. Damit steigert sich die Wirkung eines Kunstwerks. Bei einem Rundgang durch die Ausstellung sprechen wir über Farbenlehre. Im praktischen Teil bringen wir Farben zum Leuchten.
Porträt und Körper
Empfehlung: Kita, Grundschule, Sek I/II, Förderschule
Wer wird warum abgebildet? Die Beschäftigung mit dem eigenen Aussehen und dem von Anderen ist in der Kunst ein wichtiges Thema. Bevor Selfies mit der Handykamera möglich waren, nutzten Künstlerinnen und Künstler einen Spiegel, um ein Bild von sich zu malen. Aber was macht das eigene Spiegelbild so spannend? Und was verraten uns Kunstwerke über die abgebildeten Personen und deren Gefühlswelt?
Künstlerische Praxis:
- digitale Collage oder
- Porträtzeichnen
Projekttag Plastik und Skulptur
Empfehlung: alle Altersstufen
Worin unterscheidet sich eine Skulptur von einer Plastik? Wir erkunden verschiedene Kunstwerke hinsichtlich der eingesetzten Techniken und des verwendeten Materials. Gemeinsam entdecken wir, wie es Künstlerinnen und Künstlern gelungen ist mit verschiedenen Oberflächengestaltungen Spannung zu erzeugen. Anschließend modellieren wir eigene Objekte aus Ton. Transportschachteln bitte selbst mitbringen.
Tiere im Museum
Empfehlung: Kita, Grundschule, Förderschule
Ist das überhaupt erlaubt? Gemeinsam begeben wir uns auf Spurensuche und finden die Verstecke der Tiere auf Kunstwerken und im Haus. Wir schauen uns an, in welchen Lebensräumen sie auftauchen und was uns Künstlerinnen und Künstler über sie verraten. Anschließend entwickeln wir ein gemeinsames Spiel mit eigenen Fantasietieren.
Burggeschichte
Empfehlung: alle Altersstufen
Wie ist das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) entstanden? Wir begeben uns auf Spurensuche im Innenhof und entdecken die wechselvolle Geschichte der historischen Burganlage. Alte Inschriften, Flugblätter und Münzen helfen uns dabei, den Zusammenhang von Politik und Religion zu verstehen. Wir lernen die Moritzburg als Ort der Auseinandersetzung zwischen Martin Luther und Kardinal Albrecht kennen und deren Auswirkung bis heute.
Stillleben und Symbole
Empfehlung: ab Klasse 3, Sek I/II, Förderschule
Was verraten uns Stillleben über das Leben der Menschen aus der Zeit, zu der sie gemalt wurden? Und welche Bedeutung haben die einzelnen Gegenstände für uns heute? Wir sprechen vor den Originalen über Symbole, Ästhetik, Bildaufbau und Perspektive. Danach gestalten wir eigene, zeitgenössische Pop-Up-Stillleben.
Arbeit und Berufe
Empfehlung: ab Klasse 3
Wir betrachten Kunstwerke aus verschiedenen Epochen, die Menschen bei der Arbeit zeigen. Dabei beobachten wir, wie sich das Verständnis von Arbeit mit der Zeit wandelt. Außerdem sprechen wir über eigene Berufswünsche und gestalten mit dem iPad unseren eigenen Traumarbeitsplatz.
Projekttage im Rahmen von „Globales Lernen“
Die Projekttage sind Kooperationsveranstaltungen des Weltladen Magdeburg / Magletan e. V. und des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale). Sie wurden fächerübergreifend konzipiert für die Schulfächer: Kunst, Ethik, Sachkunde, Biologie, Geographie, Geschichte.
Unsere grüne Lunge – Eine Reise in den tropischen Regenwald im Kunstmuseum
Empfehlung: | ab Klasse 3 | |
Dauer: | 4 h | |
Termine: | 25.11.2024 | |
Uhrzeit: | 10–14 Uhr | |
Weitere Termine auf Anfrage. |
Kunstwerke von Landschaften mit Bäumen und Wäldern regen uns an, sich mit dem Zustand der Wälder weltweit zu beschäftigen. Warum ist der Regenwald so wichtig für uns? Wir wollen sensibilisieren wie wir alle durch den Erhalt des Regenwaldes profitieren, welche Konsequenzen eine weitere Abholzung hätte und was getan werden kann, um zum Schutz beizutragen. Wir lernen die Früchte der Tropen kennen und stellen in der Kunstwerkstatt daraus Farben her. Mit den selbst hergestellten Farben malen wir unseren eigenen Wald.
Flucht und Migration weltweit
Empfehlung: | ab Klasse 9 | |
Dauer: | 4 h | |
Termine: | 10.09. | 12.09. | 17.09. | 24.09.2024 | |
Uhrzeit: | 10–14 Uhr |
Was ist der Unterschied zwischen Migration und Flucht? Welche Erfahrungen machen Menschen auf ihrer Reise? Ausgehend von Kunstwerken des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) beschäftigen wir uns interaktiv damit, was es bedeutet seine Heimat zu verlassen und beleuchten verschiedene Beweggründe. Abschließend setzen wir uns künstlerisch-praktisch mit dem Themenfeld auseinander.
Angebote für Lehrerinnen und Lehrer
Zu unseren Sonderausstellungen finden spezielle Lehrerinformationsveranstaltungen mit Führungen durch die jeweiligen Kuratoren statt. Beim gemeinsamen Ausstellungsbesuch werden ihr Konzept und das speziell erarbeitete museumspädagogische Programm vorgestellt.
Dieses Angebot wird als Fortbildung weiterer Träger akzeptiert und bescheinigt. Darüber hinaus besteht für Lehrerkollegien die Möglichkeit, z. B. im Rahmen einer schulinternen Lehrerfortbildung (SCHILF) thematische Führungen nach eigenen Vorstellungen zu buchen. Wir beraten Sie gern.